Jeder, der mal im Wald spazieren gegangen ist, weiß wie tiefenentspannend und regenerierend zugleich dies sein kann.
Forscher an der Universität in Tokio haben festgestellt, dass eine Waldtherapie sogar bei Krebs und Diabetes helfen kann.
Waldluft ist reich an pflanzenlichen Botenstoffen. Diese Pheromone können Stresspegel senken und somit das Immunsystem stärken.
Pheromone sind Botenstoffe zur Informationsübertragung unter den Bäumen.
So wurde Shinrin Yoku (zu deutsch Waldbaden) als ganzheitliche Prävention und/ oder Therapie bekannt.
Quelle gesichtet am 13.02.2020 "https://www.zdf.de/nachrichten/heute/alternative-medizin-heilung-durch-waldtherapie-100.html"
Nicht umsonst wählte ich vor Jahren einen Apfel als Symbol für mein Firmenlogo.
Lassen auch Sie sich ein auf die wunderbare Welt der Bäume und des Waldes.
Nicht nur Flora (Pflanzenwelt) sondern auch Fauna (Tierwelt) gehören unwiderruflich zum Wald.
Lassen Sie wortwörtlich die Bilder des Waldes für sich selber sprechen.
Bei einem Waldcoaching kombiniere ich wie gewünscht alle Techniken
(Klopfakupressur/ Symbolische Bedeutung/ Spiegel/ Vorstellungskraft etc.) Sprechen Sie mich an!
eine ganzheitliche Wanderung im Nationalpark (oder am Fuße des Nationalparks) Eifel.
Dabei handelt es sich um eine Walderfahrung und kein Marathonlauf.
Wir werden ganz in Ruhe den Wald mit allen Sinnen erkunden und zwischendurch eine Pause einlegen.
|
Ängste | Mut | Vertrauen |
Wut | mitteilen | harmonisieren |
Verstand | Bewusstsein |
Das Waldcoaching dauert ca. 1 Stunde bis 1,5 Stunden.
tief verwurzelt - die Äste greifen in den Himmel
ausgleichend harmonisierend zwischen Himmel und Erde.
(Auszug aus „Waldbaden Shinrin Yoku: Wie der Wald uns gesund erhält“ von Greta Hessel)
Die Teilnahme am Waldcoaching erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Es wird keine Haftung für Unfälle, Folgen von Unfällen, Schäden, Sachschäden oder verlorene Gegenstände und Wertgegenstände übernommen. Der/die TeilnehmerIn erklärt durch die Anmeldung, dass sein/ihr Gesundheitszustand die Teilnahme am Waldcoaching erlaubt. Die möglichen Gefahren eines Aufenthalts im Wald sind bekannt.
Auch für Ihr seelisches Wohlergehen übernehmen Sie die volle Verantwortung. Durch Ihre Teilnahme erkennen Sie diesen Haftungsausschluss des Veranstalters voll an.